Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft
ADAM Solutions kümmert sich um Fördermittelanträge als zertifizierter INQA-CoachWir bieten Ihnen INQA Coaching an!
Was ist das Programm „INQA-Coaching“ in Deutschland?
Das ESF-Plus-Förderprogramm INQA-Coaching für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird gefördert von der Europäische Union zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

Wie hilft das INQA-Coaching-Programm KMU, innovativer zu werden?
Das Programm INQA-Coaching zielt darauf ab, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ihrer Innovationsfähigkeit zu fördern und bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten und zukunftsgerechten Personalpolitik zu unterstützen
Welche Unterstützungsleistungen bietet das INQA-Coaching für KMU?
Es ermöglicht KMU bundesweit Zugang zu Beratungs- und Unterstützungsleistungen in personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Handlungsfeldern, um eine motivierende und leistungsförderliche Unternehmenskultur zu etablieren. Das Programm fördert gemeinsame Lern- und Entwicklungsprozesse für die innovative Gestaltung des digitalen Wandels und hilft Unternehmen, agile Arbeitsmethoden zu erlernen.
Wie unterstützt INQA-Coaching KMU bei der Bewältigung verschiedener Herausforderungen?
So können KMU befähigt werden, eigenständig auf die Herausforderungen des demografischen, digitalen und ökologischen Wandels zu reagieren. Der Zuwendungszweck des Programms liegt in beteiligungsorientierten Beratungsprozessen, die sowohl Unternehmensleitungen als auch Mitarbeitende einbeziehen, um eine höhere Akzeptanz und nachhaltige Wirkung der Maßnahmen zu gewährleisten.Das Programm basiert auf einem ganzheitlichen Handlungsansatz der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und nutzt agile Methoden für nachhaltige Veränderungsprozesse.
Wie trägt INQA-Coaching zu nationalen Bildungs- und Arbeitskräfteentwicklungsstrategien bei?
Durch die Förderung von Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeitenden sowie der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der KMU trägt das Programm auch zur Nationalen Weiterbildungsstrategie bei. Es ist mit der BMAS-Förderinitiative „Weiterbildungsverbünde“ sowie den ESF Plus-Programmen „Zukunftszentren“ und „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten – weiterbilden und Gleichstellung fördern“ verknüpft.
Was sind die Förderziele des Programms?
Fokus auf der digitalen Transformation und der Veränderungsbedarfe im Unternehmen
flächendeckend niedrigschwelliger Zugang zu hochwertigen Beratungs- und Unterstützungsleistungen für KMU
Praxisorientierte, erprobte Vorgehensweise und gemeinsamer Lern- und Entwicklungsprozess für passgenaue Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte
Hilfe für Betriebe, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. Das stärkt die Resilienz, hält sie wettbewerbsfähig und sichert Fachkräfte.
Wer wird gefördert?
INQA-Coaching wendet sich an rechtlich selbstständige Unternehmen, Angehörige der Freien Berufe und gemeinnützige Unternehmen, die die folgenden Bedingungen erfüllen:
Sitz- und Arbeitsstätte des Unternehmens liegen in Deutschland.
Das Unternehmen hat im letzten Geschäftsjahr vor Beginn der Beratung mindestens einen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Vollzeit (JAE, ohne geringfügig Beschäftigte und Auszubildende, Teilzeitkräfte werden anteilig angerechnet).
KMU–Eigenschaft nach EU–Definition ist erfüllt (Jahresumsatz geringer als 50 Mio. EUR oder eine Jahresbilanzsumme geringer als 43 Mio. EUR, 1- 249 Beschäftigte (JAE)).
Das Unternehmen besteht mindestens zwei Jahre am Markt (bei Gründung vor 5 Jahren kann Änderung Rechtsform/Eigentumsverhältnisse vernachlässigt werden).
In den letzten 3 Steuerjahren wurden nicht mehr als 200.000 Euro De-Minimis Beihilfen in Anspruch genommen (De-Minimis Erklärung).
Wie hoch ist die Förderung?
Gefördert werden bis zu 12 Beratungstage à 8 Stunden und maximal 1.200 Euro netto Tagessatz.
80 % der Beratungskosten werden erstattet, 20 % muss das Unternehmen selbst finanzieren.
Erstattet werden nur die Beratungskosten autorisierter INQA-Coaches. Eine Beauftragung von Subunternehmern ist nicht erlaubt.
Nicht erstattet werden Neben- und Zusatzkosten für den INQA-Coach (z.B. Fahrtkosten, Verbrauchsmaterial, Kosten für Vor- und Nachbereitung). Der Coach kann diese den Unternehmen ggf. separat in Rechnung stellen, aber sollte diese hierzu informieren.
Für welchen Zeitraum gilt die Förderung?
Die Förderung startete im Juli 2023 und wird am 31.12.2027 enden.
Das INQA-Coaching kann bis zu 7 Monate dauern, wenn dies aus Betriebssicht erforderlich ist.
Das INQA-Coaching muss jedoch innerhalb von 7 Monaten nach Ausgabe des INQA-Coaching-Schecks abgeschlossen sein. Eine Verlängerung ist nicht möglich. Beratungstage, die nach Ablauf des Förderzeitraums in Anspruch genommen werden, können nicht erstattet werden.
Die Einschränkung des Förderzeitraums orientiert sich an den Arbeitsphasen im INQA-Coaching, die circa 4 Monate umfassen und als konzentrierter Prozess durchgeführt werden sollen. Da es in der betrieblichen Praxis zu Verzögerungen kommen kann, ist der Förderzeitraum auf 7 Monate festgesetzt und bietet somit einen zeitlichen Puffer.
Wie erfolgt die Abrechnung?
Nach Ende des INQA-Coachings muss das Unternehmen innerhalb von 1 Monat den Antrag auf Förderung und Kostenerstattung im Förderportal Z-EU-S der DRV KBS einreichen. INQA-Coaches erhalten ihr Honorar direkt vom Unternehmen. Das Unternehmen geht also in Vorleistung.
Wie kann ich in meinem Unternehmen mit INQA Coaching starten?
1. Die INQA-Beratungsstelle ist Ihre erste Anlaufstelle, dort erfolgt die Erstberatung
Starten Sie daher mit der Suche nach einer INQA-Beratungsstelle (IBS) über die INQA-Coaching-Karte. Die INQA-Beratungsstellen sind in jedem Bundesland vertreten. Suchen Sie einfach über die Postleitzahl, nach Branchenschwerpunkten, nach thematischer Ausrichtung und weiteren Filteroptionen.
2. Wird die Förderung gewährt
Erhalten Sie von der IBS einen INQA-Coaching-Scheck.
3. Lösen Sie einfach Ihren INQA-Coaching-Scheck bei uns ein.
Durchgeführt wird das INQA-Coaching von unserer qualifizierten und erfahrenen Beraterin, die als INQA-Coach autorisiert wurde. eratung.
Im INQA-Coaching haben wir uns spezialisiert auf folgende Themenbereiche:
Kompetenz: Digitaler Wandel, Personalentwicklung, Qualifizierung, lebenslanges Lernen, Wissenstransfer
Führung: Führung und Kommunikation, Arbeitsorganisation und Arbeitszeit. Partizipation und Motivation
Unterstützung für die Beantragung von Fördergelder gesucht?
Die ADAM Solutions GmbH hat sich als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Beratung und Unterstützung bei Fördergeldanträgen etabliert. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und einem erfahrenen Team von Experten bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Kunden aus verschiedenen Branchen. In diesem Artikel werden die Dienstleistungen der ADAM Solutions GmbH im Bereich Fördergeldanträge genauer betrachtet.
Fördergelder
Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Fördergeldern für Unternehmen und Organisationen wird die Nachfrage nach professioneller Unterstützung bei Fördergeldanträgen voraussichtlich weiter steigen, Die ADAM Solutions GmbH steht Kunden als vertrauenswürdiges Unternehmen zur Seite und bietet Ihnen die Expertise und Unterstützung, die sie benötigen, um erfolgreiche Förderanträge zu stellen und Ihre Projekte zu realisieren.
Insgesamt bietet die ADAM Solutions GmbH einen wertvollen Service für Unternehmen, die von Fördergeldern profitieren möchten, indem sie Ihnen hilft, die komplexe Welt der Fördergelder zu navigieren und erfolgreich Finanzmittel für Ihre Projekte zu sichern.
Die Bedeutung von Fördergelder
Fördergelder spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen, Organisationen und Institutionen, um Ihre Projekte zu finanzieren und Innovationen voranzutreiben. Sie können die finanzielle Belastung reduzieren und den Zugang zu Ressourcen erleichtern, die für die Umsetzung von Vorhaben erfolgreich sind.
Die Herausforderungen bei Fördergeldanträge
Die Beantragung von Fördergeldern ist jedoch oft ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Unternehmen stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter die Identifizierung geeigneter Förderprogramme, die Einhaltung von Antragsfristen und die Erstellung überzeugender Antragsunterlagen.
Die Rolle der ADAm Solutions GmbH
Die ADAM Solutions GmbH bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen an, um Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.
Dazu gehören
Beratung und Programmanalyse
Das Unternehmen hilft Kunden dabei, geeignete Förderprogramme zu identifizieren und die Anforderungen der Programme zu verstehen.
Antragsstellung und Antragsmanagement
Die ADAM Solutions GmbH unerstützt Kunden bei der Erstellung und Einreichnung von Förderanträgen und übernimmt das Managment des gesamten Antragsprozesses.
Budgetierung und Finanzplanung
Das Unternehmen hilft Kunden bei der Erstellung von Budgets und Finanzplänen, die den Anforderungen der Förderprogramme entsprechen.
Monitoring und Berichterstattung
Nach erfolgreicher Beantragung von Fördergeldern unterstützt die ADAM Solutions GmbH Kunden bei der Überwachung von Projekten und der Erstellung von Berichten für Fördermittelgeber.
Kontakt aufnehmen
Rufen Sie uns an +49 6074 - 320 7116
oder schreiben Sie uns eine Email an info@adamsolutions.de.
Problem schildern
Schildern Sie uns Ihr Vorhaben oder Ihre Problemstellung.
Zurücklehnen
Wir entwickeln gemeinsam Ihre perfekte Lösung. Von nun an können Sie entspannen und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.